
Es wird Zeit, euch wieder auf den aktuellen Stand zu bringen, was meine persönliche Situation angeht.
Liebe Familie, liebe Freunde,
es wird Zeit, dass ich euch auf den aktuellen Stand bringe, was meine persönliche Situation angeht. Vorletzte Woche wurden meine Blutwerte analysiert und am 8. Oktober mit dem Onkologen am Kantonsspital Winterthur besprochen. Mein HB-Wert ist weiter angestiegen, und die übrigen Blutwerte sind fast alle im normalen Bereich. Ich konnte die Anzahl der Tabletten, die ich täglich nehmen muss, deshalb stark reduzieren!

Vor einigen Tagen habe ich bei einem Spaziergang den Mülihof (Mühlenhof) in Rafz fotografiert.
Und so fühle ich mich körperlich auch wirklich wieder so gut, wie eigentlich seit Ausbruch der Krankheit nicht mehr; solche Tage, an denen ich mich kraftlos und erschöpft fühlte, kenne ich zurzeit nicht mehr. Nur wenn ich dann wieder zu viel mache oder zu lange sitze, spüre ich die Belastung im Rücken, wo die beschädigten Wirbel sind, aber ich komme ohne Schmerzmittel aus. Wir sind von Herzen dafür dankbar! Der Krankheitswert ist nochmal ein bisschen kleiner geworden, aber nicht verschwunden. Zwischendurch hatte ich an Brust, Rücken und Kopf einen stark juckenden Hautausschlag, der nach dermatologischer Untersuchung wahrscheinlich durch eine späte allergische Reaktion auf die Chemotherapie verursacht wurde. Der Ausschlag ist mehr oder weniger von selbst wieder zurückgegangen, aber noch nicht komplett verschwunden.
Das heißt auch, dass wir wieder eine gewisse Mobilität haben; wie schon berichtet, konnten wir unsere Kinder und Enkel in Heidelberg sehen und auch unterstützen. Diese Woche ist unsere jüngste Tochter mit Familie in unserem Haus in Tiengen; dort können wir sie treffen und Zeit mit ihnen verbringen. Und wir können regelmässig an den Veranstaltungen unser Christlichen Gemeinde aktiv teilnehmen.
Wie geht es jetzt weiter? Am Donnerstag, 25. November, ist eine weitere Knochenmarkspunktion in Winterthur geplant, um das Myelom genau zu analysieren. Am Montag, 29. November, werde ich mich wieder in das Universitätsspital Zürich begeben, um dort die zweite Runde mit Hochdosis-Chemotherapie und nachfolgender Stammzellen-Retransfusion durchführen zu lassen. Beim ersten Mal war ich 16 Tage stationär; ich hoffe, dass es beim zweiten Mal kürzer oder mindestens nicht länger wird, so dass zum Jahresende diese Phase sozusagen abgeschlossen sein darf.
Danach werde ich alle typischen Impfungen, die man als Kind und später als Erwachsener bekommt, nachholen müssen. Um die Krankheit in Schach zu halten, ist eine regelmäßige Erhaltungs-Chemotherapie vorgesehen. Das ist im Detail aber dann von den Resultaten nach dem Klinikaufenthalt am USZ abhängig.
So ist der Stand der Dinge – und wenn ihr weiter für uns und das Gelingen der geplanten Termine und Behandlungen betet, sind wir euch sehr dankbar!
Herzliche Grüße
Andreas
9 Antworten
Lieber Andreas,
das ist ja wirklich wunderbar!!! Wir freuen uns mit Euch, dass es Dir so gut geht und wollen weiter mitbeten um Bewahrung und Erfolg bei der nächsten Behandlung.
Liebe Grüße Von Annette und Richard
Vielen Dank an euch!
Lieber Onkel Andreas,
Danke für Dein ermutigendes Update, wir denken weiterhin an Dich und beten auch für die zweite Hochdosis-Chemo. Dass Du Dich schnell davon erholst und vl. Weihnachten wieder in guter Gesundheit mit der Familie verbringen kannst. Es war so schön, euch letzten Sommer nochmal zu sehen!
LG, Ev
Vielen Dank, Ev!
Lieber Andreas,
schön, dass du dich besser fühlst und auch Abwechslung im Alltag hast. Wir beten weiter für dich und Dietlind, auch wenn du wieder ins Spital gehst. Unser Herr geht mit, und wir in Gedanken auch.
Herzliche Grüße
Harald und Ulrike
Lieber Andreas
Wir freuen uns mit dir und Dietlind über diesen positiven Bericht! Für alles weitere wünschen wir dir/euch die Kraft unseres Herrn!
Herzlichst, Marcel und Rita
Ich danke euch, Marcel und Rita!
Lieber Andreas, vielen herzlichen Dank für Deinen Bericht. Wir freuen uns mit Dir über die aktuell gute Zeit, welche Dir unser Herr schenkt und beten weiter für Dich und Deine Familie.
Mit lieben Grüßen im Herrn Jesus
Udo & Anita Walter für die Bibelgemeinde Stein-Säckingen
Herzlichen Dank, liebe Anita und Udo!